Ehepakte, Eheverträge, Ehescheidung, Vermögen und Unterhalt
Ehepakte, Eheverträge, Ehescheidung, Vermögen und Unterhalt Ehepakte haben grundsätzlich – um Verwechslungen mit anderen derartigen Verträgen zu vermeiden – in den meisten... Weiterlesen
Vermögensaufteilung von Werten aus einer Lebensgemeinschaft vor der Ehe bei der Ehescheidung
Grundsätzlich sind die gesetzlichen Regeln der Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse auf die während der vorangehenden Lebensgemeinschaft erworbenen und... Weiterlesen
Verträge zwischen Lebensgefährten – Wozu?
Verträge zwischen Lebensgefährten – Wozu? Nach der Rechtsprechung ist nicht jede Kooperation auch gleich eine Gesellschaft, die Anwendung des Rechtes der Gesellschaft... Weiterlesen
Unterhaltsbedarf der Kinder
Der Unterhaltsbedarf umfasst den gesamten Lebensaufwand des Kindes. (Nahrung, Kleidung und Wohnung, alle Betriebs- und Heizkosten, Energie, Reinigung, Hygiene und medizinische Versorgung,... Weiterlesen
Unterhalt für den Ehegatten in aufrechter Ehe und Verwirkung
Unterhalt bei aufrechter Ehe Die Ehegatten haben zur Deckung der ihren Lebensverhältnissen angemessenen Bedürfnisse gemeinsam beizutragen. Verfügen beide Ehegatten über ein hinreichendes... Weiterlesen
Obsorge von Kindern, Übertragung und der Wille der betroffenen Kinder
OGH vom 23.01.2019, 1 Ob 238/18h Die Beurteilung, ob eine Gefährdung des Kindeswohls vorliegt und eine Obsorgeübertragung gem § 181 ABGB geboten... Weiterlesen
Regelbedarfsätze für Unterhalt 2021/2022
Regelbedarfssätze pro Monat, gestaffelt nach Alter des Kindes, jeweils von 1. Juli bis 30. Juni Alter / Zeitraum Zeitraum 2015/2016 2016/2017 2017/2018... Weiterlesen
Unterhalt, Luxusunterhalt, Sonderbedarf
Unterhalt und seine Berechnung Grundsätzlich erfolgt die Berechnung des Unterhalts mittels der Prozentsatzmethode, die sich am Einkommen des Unterhaltspflichtigen und dem Alter... Weiterlesen
Wohnkosten im Rahmen des Wohnungserhaltungsanspruchs neben Unterhalt
ABGB: § 97 Der Wohnungserhaltungsanspruch nach § 97 ABGB kann einen Ehegatten ohne Unterhaltspflicht oder über die Unterhaltspflicht hinaus dazu verpflichten,... Weiterlesen
Teilentzug der Obsorge wegen Verletzung der Schulpflicht
ABGB: § 181 Dass die Eltern das schulpflichtige Kind weder in die Schule schicken noch es die bei häuslichem Unterricht vorgeschriebenen Externistenprüfungen... Weiterlesen